Über uns

Europas Dachverband für sauberen Verkehr und Energie

Unsere Vision ist ein emissionsfreies Mobilitätssystem, das bezahlbar ist und unserer Gesundheit, dem Klima und der Umwelt möglichst wenig schadet. Unsere Aufgabe ist es, zu forschen, zu debattieren und Handlungsempfehlungen für die Politik auf Basis der verfügbaren Fakten zu geben.

Seit 1990 gestalten wir von Brüssel aus wichtige europäische Umweltgesetze mit. Seit 2020 sind wir mit einem eigenen Büro in Berlin vertreten.

Wir haben die EU dazu gebracht, die weltweit ehrgeizigsten CO2-Flottengrenzwerte für Pkw und Lkw festzulegen; wir haben zur Aufdeckung des Dieselgate-Skandals beigetragen; wir haben uns erfolgreich für die Abschaffung von Palmöl-Diesel eingesetzt; wir haben ein weltweites Verbot schmutziger Schiffskraftstoffe und die Einführung des weltweit größten Emissionshandels für die Luftfahrt erreicht. 2022 trug eine T&E-Kampagne dazu bei, dass sich das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten darauf einigten, den Verkauf neuer Autos und Lieferwagen mit Verbrennungsmotoren bis 2035 zu beenden.

Weitere Informationen darüber, wer wir sind und wer unsere Arbeit finanziert, finden Sie im Eintrag unseres Brüsseler Sekretariats in das EU-Transparenzregister (Registernummer 58744833263-19). Die deutsche T&E-Vertretung ist im deutschen Lobbyregister unter der Registernummer R003244 eingetragen.

Satzung

Unsere Werte

Glaubwürdigkeit steht im Zentrum unserer Arbeit. Wir sind daher eine gemeinnützige Organisation, die politisch unabhängig ist. Wir glauben an Fakten und die Macht der Wissenschaft bei der politischen Entscheidungsfindung. Unser Team besteht aus Fachleuten für verschiedene Bereiche. Jede unserer Publikationen wird gründlich begutachtet, um absolute Genauigkeit zu gewährleisten.

Mehr über Modellierungen und Analysen von T&E

Wir glauben an den Wandel durch Gesetzgebung. Unsere gezielte Lobbyarbeit konzentriert sich auf realistische und greifbare politische Ziele, um echte Veränderungen zu bewirken. Dabei achten wir besonderes Augenmerk auf soziale Gerechtigkeit.

Fachwissen und fundierte Forschung allein reichen nicht aus. Wir untermauern dies mit einprägsamen Geschichten, die die politische Debatte prägen. Wir arbeiten mit Medien und nutzen digitale Kanäle, um sicherzustellen, dass die Botschaft von T&E die richtigen Menschen zur richtigen Zeit erreicht.

T&E lebt von seinem großen Netzwerk. Unsere Mitarbeiter in Brüssel, Berlin, Rom, Paris, Madrid und London arbeiten mit 60 nationalen Mitgliedern und Partnerorganisationen in 24 Ländern in ganz Europa zusammen. Insgesamt vertreten unsere Mitglieder und Partner mehr als 3,5 Millionen Menschen. Wir haben einen Sitz im Vorstand von ECOS und sind Mitglied der Green-10-Gruppe europäischer Umwelt-NGOs, von Agora Verkehrswende, Platform for Electromobility, Renewable Grids Initiative und der Electrification Alliance sowie Teil einer Reihe von Facharbeitsgruppen.

Mehr zu unseren Mitgliedern

T&E ist Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion wichtig – sowohl intern, bei der Einstellung von Mitarbeiter:innen und in der Unternehmenskultur, als auch extern, bei der Beschaffung und den damit verbundenen Prozessen. Wir machen uns diese Werte zu eigen, weil es das klügste ist, was wir tun können.

Unsere Erklärung zu Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion