Vor uns liegt ein entscheidendes Jahrzehnt für den Klimaschutz. Die Dekarbonisierung des Verkehrs und der Energie, die ihn antreibt, ist eine große Herausforderung, aber auch eine Chance.
100 Milliarden Euro Investitionsstau bei der Sanierung von Straßenbrücken
T&E fordert, an den Zielen für 2030 und 2035 festzuhalten. Nur so können sie ihre Wirkung entfalten und erschwingliche E-Autos und Investitionen in Zu...
T&E-Analyse “State of European Transport" zeigt, dass die Verkehrsemissionen mit dem Wachstum des E-Auto-Marktes zu sinken beginnen. Diese CO2-Einspar...
Autoindustrie in Ostdeutschland: Tausende Jobs von EU-Flottengrenzwerten abhängig. Das Potential für den Standort und zusätzliche Jobs in der Region wäre groß.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Die so genannte Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G) kann das deutsche Energiesystem bis 2040 jährlich um 8,4 Milliarden Euro entlasten.
Dabei fungieren Elektrofahrzeuge, die mit einer bidirektionalen Lademöglichkeit ausgestattet sind, wie „Batterien auf Rädern“. Gibt es gerade Strom im Überangebot, dann nehmen sie ihn auf. Steigt die Nachfrage, dann gebe sie Strom ab.