Datenschutzrichtlinie

Transport & Environment (T&E) Deutschland GmbH legt großen Wert darauf, das Recht auf Privatsphäre der personenbezogenen Daten, die sie speichert, zu respektieren.

Adresse:

Stresemannstr. 72, 10963 Berlin
info.germany@transportenvironment.org

+49 173 866 7167

Wer sind die betroffenen Personen dieser Erklärung?

T&E ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

  • seiner Mitglieder oder der Vertreter seiner Mitglieder,

  • seiner Auftragnehmer oder Anbieter,

  • von Bewerbern auf Stellenangebote,

  • die auf dieser Webseite gesammelt werden während eines Austauschs von Emails oder auf persönlichen Treffen (z.B., Visitenkarten; öffentlich verfügbare Kontaktdaten auf Websites; persönliche Details, die auf Veranstaltungen gesammelt werden; während Petitionen, die wir durchführen; von Journalisten, die aktiv im Umweltbereicht tätig sind; etc.)

Wir erfassen und speichern Ihre Daten, sofern Sie zu einer dieser Kategorien gehören. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn dies nicht der Fall ist.

Was bedeutet "personenbezogene Daten"?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine identifizierbare Person ist eine Person, die direkt oder indirekt, insbesondere durch Bezugnahme auf eine E-Mail-Adresse, identifiziert werden kann.

Grundsätzlich ist für den Zugriff auf die über diese Website verfügbaren Informationen keine Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Benutzer erforderlich. Für die Nutzung bestimmter Online-Dienste wie die Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder das Abonnieren unseres Newsletters (Bulletin), der Medienkontaktliste und der E-Mail-Benachrichtigungen kann jedoch die Angabe von personenbezogenen Daten wie Ihrem Vor- und Nachnamen, dem Firmennamen und der E-Mail-Adresse erforderlich sein.

Warum erfassen und speichern wir personenbezogene Daten?

T&E verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage seines berechtigten Interesses, das Bewusstsein für Umweltfragen zu schärfen oder einen Vertrag wie den Vereinsvertrag oder den Vertrag auszuführen, den Sie akzeptieren, wenn Sie einen Service von uns erhalten möchten.

T&E erhebt und speichert nur die für die Kommunikation über seine Arbeit erforderlichen personenbezogenen Daten, beispielsweise über monatliche Newsletter, E-Mail-Benachrichtigungen und Online-Petitionen, die Kommunikation mit Auftragnehmern und Partnern oder die Zusammenarbeit mit seinen Mitarbeitern. Personenbezogene Daten werden aus keinem anderen Grund verwendet und niemals zu kommerziellen Zwecken. Daher wird T&E personenbezogene Daten für die kürzestmögliche Zeit entsprechend den verfolgten Zwecken speichern. Wenn wir beispielsweise Lebensläufe für eine Stellenanzeige erhalten, löschen wir die Lebensläufe sobald wir einen geeigneten Kandidaten für die Rolle gefunden haben. Es sei denn, die Kandidaten bitten uns, ihren Lebenslauf zu behalten. In anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten im Prinzip drei Jahre nach Ihrem letzten Kontakt mit uns.

T&E wird Ihre Informationen nicht verwenden, weitergeben, vermieten oder verkaufen, außer zu Prüfungszwecken, bei denen wir Teilnehmerlisten von Veranstaltungen an Spender zeigen können, um zu überprüfen, ob finanzierte Veranstaltungen stattgefunden haben. Im Zusammenhang mit Medienkontakten pflegt T&E eine Medienkontaktliste, die mit der Umwelt-NGO EEB (Vereinsnummer 415.814.848) geteilt wird.

Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen identifizierbaren Informationen von Kindern unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Informationen zur Verfügung gestellt hat, löschen wir diese sofort von unseren Servern. Wenn Sie Eltern oder Erziehungsberechtigte sind und wissen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Informationen zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter admin@transportenvironment.org, damit wir die erforderlichen Maßnahmen ergreifen können.

Wo speichern wir personenbezogene Daten, und übertragen wir Ihre Daten an Dritte?

Daten werden außerhalb Europas nicht gespeichert oder übertragen, außer wenn wir einen beauftragten Datenverarbeiter verwenden, der im Rahmen des EU-US- oder EU-Schweizer-Datenschutzschild-Rahmens tätig ist. T&E kann Drittunternehmen und Freiberufler beauftragen, personenbezogene Daten zu erheben und zu speichern. Diese Dienstleister können Google, MailChimp und Eventbrite umfassen. Wir wählen nur Drittunternehmen und Freiberufler aus, die DSGVO-konform sind.

Sind personenbezogene Daten bei uns sicher?

Wir ergreifen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Informationen sowohl online als auch offline. Nur Mitarbeiter, die bestimmte Aktionen ausführen müssen, erhalten Zugriff auf personenbezogene Informationen. Die Computer/Server, auf denen wir personenbezogene Informationen speichern, sind geschützt und werden in einer sicheren Umgebung aufbewahrt.

Welche Rechte können Sie ausüben?

Ihre persönlichen Informationen sind vollständig zugänglich, indem Sie T&E unter admin@transportenvironment.org kontaktieren. Sie können uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verein zu übertragen (es handelt sich um Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit, jedoch nur, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf einem Vertrag beruht); Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren oder zu vervollständigen; sich von unseren E-Mails abzumelden; unseren Zugriff auf Ihre Daten zu beschränken oder Ihre personenbezogenen Daten aus unserer Datenbank zu löschen.

Haben wir Cookies auf unserer Website?

T&E erhebt und speichert auch Cookies, eine kleine Textdatei, die eine Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie die Website besuchen. Es ermöglicht der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie sie nicht jedes Mal neu angeben müssen, wenn Sie zur Website zurückkehren oder von einer Seite zur anderen navigieren. T&E verwendet diese Cookies, um die Benutzererfahrung auf ihrer Website zu verbessern, beispielsweise über Google Analytics. Lesen Sie mehr in unserer Cookie-Richtlinie.

Aktualisierung

Diese Richtlinie wird  gelegentlich aktualisiert. Die neueste Version ist auf dieser Seite verfügbar und wurde am 25. Mai 2018 veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Diese Änderungen treten sofort nach ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft.

Sollten Sie Bedenken haben, dass wir Ihren Rechten oder den geltenden Datenschutzgesetzen nicht entsprochen haben, können Sie sich an die belgische Datenschutzbehörde (Data Protection Authority) wenden. Alternativ können Sie, wenn Sie sich außerhalb Belgiens befinden, Ihre örtliche Datenschutzbehörde kontaktieren.