Briefing

    0 Selected
    0 Selected
Flugzeuge

Wer könnte die E-Kerosin-Produktion in Deutschland finanzieren?

Wie Deutschlands Business-Class- und Privatjet-Passagiere den Markthochlauf von E-Kerosin finanzieren könnten

Energie

Auswirkungen der RED III auf den deutschen Verkehrssektor

Die neu gefasste Renewable Energy Directive (RED III) erfordert eine Umsetzung in deutsches Recht. T&E hat dafür Prioritäten definiert.

Energie, Autos

Die Zukunft der THG-Quote

Die THG-Quote setzt aktuell massive Fehlanreize. T&E empfiehlt, die vorgeschriebene Quote zu senken, elektrischen Strom im Verkehr voll anzurechnen un...

Energie

Welche Reformen des Klimaschutzgesetzes jetzt nötig sind, um den Verkehrssektor wirklich zu dekarbonisieren

Das Verkehrsministerium hat viele Möglichkeiten zum Klimaschutz beizutragen. Nicht alle werden in der Logik des Klimaschutzgesetzes belohnt. Welche Re...

Autos

Kostenrechnung der reduzierten Dienstwagenbesteuerung für Plug-in-Hybride

Methodenpapier zur Berechnung der Steuererleichterungen für Plug-in-Hybride im Rahmen der Dienstwagenbesteuerung.

Autos

Deutschlands Steuerpolitik für Dienstwagen

Gewerblich zugelassene Fahrzeuge sind für 76 % der CO2-Emissionen von Neuwagen in Deutschland verantwortlich.

Energie

Nationale Umsetzung der REDII muss dem Klimaschutz im Verkehr dienen – Gemeinsamer NGO-Brief an den Deutschen Bundestag

Die Umweltorganisationen DNR, DUH, Germanwatch, Greenpeace, NABU, T&E, VCD und WWF sprechen sich gemeinsam für mehr Klimaschutz im Verkehr aus.

Autos

Appell an die Volkswagen, Daimler und BMW AG: Spätestens 2030 keine Neufahrzeuge mit Verbrennungsmotor in Europa

Die deutsche Automobilindustrie droht den Anschluss zu verlieren, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch dramatische Folgen hätte.

Energie

Die RED II zum Vorteil für die Antriebswende nutzen

Briefing zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote