Bericht

    0 Selected
    0 Selected
Autos

Überholt: Wie das Verkehrsministerium Autobahnen und Bundesstraßen mit veralteten Daten plant

Autos

Potenziale von Stellplätzen an Wohn- und Nichtwohngebäuden zur Bereitstellung privater Ladeinfrastruktur

Eine Studie von Fraunhofer ISE & Fraunhofer ISI im Auftrag von Transport & Environment (T&E) Deutschland und T&E-Handlungsempfehlungen

Mehr Kosten als Nutzen: Straßenbau schadet Klima wesentlich stärker als vom Verkehrsministerium angenommen

Zwei von drei geplanten Fernstraßenkilometern kosten laut T&E-Studie die Gesellschaft mehr, als sie nutzen – wenn ihre tatsächlichen Klimaschäden berü...

Autos, Luftqualität

Euro 7 und die Gier der Hersteller: Autokonzerne machen Rekordgewinne, kämpfen aber gegen 150 Euro Verbesserung für den Umweltschutz

T&E-Analyse zeigt, dass europäische Automobilhersteller ihre Gewinne seit 2019 verdoppelt haben. Gleichzeitig behaupten sie, die EU-Pläne zur Reduzier...

Autos

Deutschland kennt nur Bonus, keinen Malus: Niedrige Steuern auf Verbrenner behindern den Hochlauf der E-Mobilität

Trotz umfangreicher Fördermaßnahmen für Elektromobilität belegt Deutschland beim Hochlauf neuer E-Autos (BEV) in Europa nur Platz 10, was auf die nied...

Autos

Ökologische Umgestaltung des Firmenwagenmarkts in Deutschland

Wie die Steuerpolitik den Hochlauf der Elektromobilität ausbremst.

Lkw

Fraunhofer Machbarkeitsstudie: Lieferverkehr mit Batterie-Lkw

Eine Machbarkeitsstudie von Fraunhofer ISI, T&E und REWE Group

Autos

Klimaschädliche Subventionen für Dienstwagen abbauen

Effekte einer Reform der Dienstwagenbesteuerung

Autos

Zielpfade Verkehr: Eine Studie von T&E Deutschland und Prognos über sozial gerechte Maßnahmen zur Verkehrswende

Wie kann die nächste Bundesregierung das Klimaschutzziel 2030 im Verkehr erreichen?

Lkw

Die Dekarbonisierung des Lkw-Fernverkehrs in Deutschland

Effizienzmaßnahmen wie die Verbesserung der Kraftstoffeffizienz von konventionellen Diesel-Lkw, Anreize zur Güterverkehrsverlagerung auf Schiene und W...