Gewerblich zugelassene Fahrzeuge sind für 76 % der CO2-Emissionen von Neuwagen in Deutschland verantwortlich.
Gewerbliche Zulassungen haben einen bedeutenden Einfluss auf den deutschen Automobilmarkt und machen die Mehrheit der neu zugelassenen Autos aus (63 %). Im Vergleich zu Privatwagen werden mit gewerblichen Fahrzeugen doppelt so viele Kilometer gefahren, wodurch sich ihr Anteil am CO2-Ausstoß von Neuwagen sogar auf 76 % beläuft. Nach einer durchschnittlichen Haltedauer von vier Jahren gehen diese Fahrzeuge in den Gebrauchtmarkt für Privatfahrzeuge über.
Die Flotte der gewerblich zugelassenen Pkw in Deutschland muss dringend umgestaltet und ökologisch ausgerichtet werden, denn die große Mehrheit der gewerblichen Neuzulassungen (87 %) wird noch immer von einem Verbrennungsmotor angetrieben.
T&E-Analyse “State of European Transport" zeigt, dass die Verkehrsemissionen mit dem Wachstum des E-Auto-Marktes zu sinken beginnen. Diese CO2-Einspar...
T&E-Reaktion auf den Auto-Plan: Positive Ansätze bei Flottenzielen für Unternehmen. Verwässerte CO₂-Ziele und vage Hilfen für Batterieproduktion werde...