Die Luftfahrtindustrie drängt seit Jahren auf die Abschaffung der E-Kerosin-Vorschriften in Deutschland. In einem gemeinsamen Brief mit sechs E-Kerosin-Anbietern fordert T&E die Bundesregierung auf, die deutschen E-Kerosin-Quoten beizubehalten. Zu den Unterzeichnern gehören Norsk e-fuel, Arcadia e-fuels und Spark e-fuels. Die nationalen Quoten, wie in § 37 lit. a (4a) BImSchG festgelegt, sind unerlässlich für die Dekarbonisierung des Luftverkehrs. Die Bundesregierung muss ein starkes politisches Signal an den E-Kerosin-Markt durch die Wiedereinführung der öffentlichen E-Kerosin-Förderung senden. Jegliche Änderungen von § 37 lit. a (4a) BImSchG sind über ein transparentes Gesetzgebungsverfahren zu führen.
2024 starteten von deutschen Flughäfen fast eine Million Flüge - 113 pro Stunde. Damit stiegen die Emissionen des Sektors im Vergleich zu 2023 um 4 Pr...
Forderungen von Umweltverbänden zum Flugverkehr anlässlich der Legislaturperiode 2025-29