Transport & Environment - Germany https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/ Articles and publications from Transport & Environment - Germany de Wed, 26 Jun 2024 17:09:37 +0200 Wed, 26 Jun 2024 17:09:37 +0200 Flugverkehr als dreifaches Gesundheitsrisiko: Luftverschmutzung, Lärm und Klimafolgen https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/flugverkehr-als-dreifaches-gesundheitsrisiko-luftverschmutzung-laerm-und-klimafolgen Tue, 25 Jun 2024 09:32:00 +0200 Katharina Dirr https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/flugverkehr-als-dreifaches-gesundheitsrisiko-luftverschmutzung-laerm-und-klimafolgen Neue T&E-Studie zeigt erstmals umfassend, wie stark die Emissionslast des Flugverkehrs die Gesundheit belastet – insbesondere von bis zu acht Millionen Menschen in der Umgebung großer Flughäfen allein in Deutschland. Ultrafeinstaub aus Flugzeugen kann zu Bluthochdruck, Diabetes und Demenz beitragen. Gesundheitsschutz wäre möglich: kurzfristig durch ein Verbot schwefel- und schadstoffbelasteten Kerosins, mittelfristig durch den Hochlauf klimaneutraler synthetischer Treibstoffe, grundsätzlich durch eine Verlagerung von Flugverkehr vor allem auf die Schiene.

]]>
Fehlender Klimaschutz im Verkehr: Deutschland drohen als Schlusslicht bei EU-Verpflichtungen Kosten in Milliardenhöhe https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/fehlender-klimaschutz-im-verkehr-deutschland-drohen-als-schlusslicht-bei-eu-verpflichtungen-kosten-in-milliardenhoehe Thu, 20 Jun 2024 08:20:00 +0200 Katharina Dirr https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/fehlender-klimaschutz-im-verkehr-deutschland-drohen-als-schlusslicht-bei-eu-verpflichtungen-kosten-in-milliardenhoehe Die Bundesregierung und elf weitere EU-Länder verpassen ihre nationalen Klimaziele, wenn sie nicht dringend handeln. Bei aktuellem Kurs müsste Deutschland trotz Haushaltskrise bis zu 16,2 Milliarden Euro für Emissionszertifikate bezahlen.

]]>
Zölle auf E-Autos allein werden das Versprechen des EU Green Deal nicht erfüllen https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/zoelle-auf-e-autos-allein-werden-das-versprechen-des-eu-green-deal-nicht-erfuellen Wed, 12 Jun 2024 12:19:00 +0200 Katharina Dirr https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/zoelle-auf-e-autos-allein-werden-das-versprechen-des-eu-green-deal-nicht-erfuellen Die Einführung von Zöllen gleicht allerdings einer Selbstzerstörung, wenn gleichzeitig das Verbrenner-Aus gekippt werden soll

]]>
Deutscher Firmenwagenmarkt: Besteuerung bremst Elektrifizierung aus, SUVs boomen https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/deutscher-firmenwagenmarkt-besteuerung-bremst-elektrifizierung-aus-suvs-boomen Tue, 11 Jun 2024 08:00:00 +0200 Katharina Dirr https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/deutscher-firmenwagenmarkt-besteuerung-bremst-elektrifizierung-aus-suvs-boomen Deutschland gehört zu den europäischen Schlusslichtern bei der Elektrifizierung von Firmenwagen. Der Trend hierzulande geht zu immer schwereren Firmenwagen: Jede dritte Neuzulassung ist ein SUV oder Fahrzeug der Mittel- bzw. Oberklasse. Eine dringend benötigte Reform zur Besteuerung von Dienstwagen könnte den Bundeshaushalt und die deutsche E-Autoindustrie stärken.

]]>
Chinesische E-Autos: Was für die EU-Einfuhrzölle spricht https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/chinesische-e-autos-was-fuer-die-eu-einfuhrzoelle-spricht Mon, 10 Jun 2024 16:22:00 +0200 Katharina Dirr https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/chinesische-e-autos-was-fuer-die-eu-einfuhrzoelle-spricht

]]>
Europa liegt bei Investitionen in E-Autos weit hinter Nordamerika zurück https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/europa-liegt-bei-investitionen-in-e-autos-weit-hinter-nordamerika-zurueck Thu, 06 Jun 2024 12:24:00 +0200 Katharina Dirr https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/europa-liegt-bei-investitionen-in-e-autos-weit-hinter-nordamerika-zurueck Die Ungewissheit über das Verbrenner-Aus im Jahr 2035 und eine schwache Industriepolitik machen Europa für die Hersteller von E-Autos unattraktiver

]]>
Zwei Drittel aller geplanten Autobahnen und Bundesstraßen sind unwirtschaftlich https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/zwei-drittel-aller-geplanten-autobahnen-und-bundesstrassen-unwirtschaftlich Thu, 06 Jun 2024 06:30:00 +0200 Katharina Dirr https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/zwei-drittel-aller-geplanten-autobahnen-und-bundesstrassen-unwirtschaftlich Berechnung von Greenpeace und Transport & Environment zeigt: Aktualisierte Kosten verschlechtern Nutzen-Rechnungen deutlich

]]>
Überholt: Wie das Verkehrsministerium Autobahnen und Bundesstraßen mit veralteten Daten plant https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/wie-das-verkehrsministerium-mit-veralteten-daten-plant Thu, 06 Jun 2024 00:00:00 +0200 Nele Pärje https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/wie-das-verkehrsministerium-mit-veralteten-daten-plant

]]>
T&E-Studie: Bundesregierung muss zur Finanzierung von E-Kerosin Subventionen für Privatjets und Business-Class-Flieger streichen https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/t-e-studie-bundesregierung-muss-zur-finanzierung-von-e-kerosin-subventionen-fuer-privatjets-und-business-class-flieger-streichen Wed, 29 May 2024 11:59:00 +0200 Katharina Dirr https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/t-e-studie-bundesregierung-muss-zur-finanzierung-von-e-kerosin-subventionen-fuer-privatjets-und-business-class-flieger-streichen Der Bundesregierung jährlich über 560 Millionen Euro durch Steuerlücken für umweltschädliche Privatjets und zu niedrige Steuersätze für Business-Class-Flüge entgehen. Reform der Luftverkehrsteuer notwendig.

]]>
Wer könnte die E-Kerosin-Produktion in Deutschland finanzieren? https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/wer-koennte-die-e-kerosin-produktion-in-deutschland-finanzieren Wed, 29 May 2024 11:33:00 +0200 Katharina Dirr https://www.transportenvironment.org/te-deutschland/articles/wer-koennte-die-e-kerosin-produktion-in-deutschland-finanzieren Wie Deutschlands Business-Class- und Privatjet-Passagiere den Markthochlauf von E-Kerosin finanzieren könnten

]]>